Beschreibung
Produktname:
Eingelegte Zitronen aus Marokko (Salzzitronen, Region Taourirt)
Tradition und Herkunft:
Das Einlegen von Zitronen in Salz hat in Marokko eine jahrhundertealte Tradition. Ursprünglich diente diese Methode dazu, Zitronen über längere Zeit haltbar zu machen und sie auch außerhalb der Saison verwenden zu können.
Für die Herstellung werden unbehandelte Zitronen aus der Region Taourirt verwendet, die sich durch ihre dünne Schale und ihr intensives Aroma auszeichnen. Durch das Einlegen in Salz erhalten die Zitronen eine weiche, geleeartige Konsistenz und einen milderen, weniger sauren Geschmack.
Verwendung:
Die marokkanischen Salzzitronen sind vielseitig einsetzbar. Sie verleihen zahlreichen Gerichten eine frische, würzig-säuerliche Note und können sowohl in warmen als auch in kalten Speisen verwendet werden.
Sie eignen sich hervorragend für:
-
Tajine, Couscous, Hähnchen, Eintöpfe, Fischgerichte
-
Salate, Nudelgerichte, Bohnensuppe, Zitronen-Risotto
-
Dips, Zitronenbutter oder als besondere Zutat zu Oliven und Tee
In warmen Gerichten löst sich die Schale auf und verteilt ihr Aroma gleichmäßig. Aufgrund des hohen Salzgehalts kann oft auf zusätzliches Salz verzichtet werden.
Gesundheit und Qualität:
Eingelegte Zitronen sind reich an Vitamin C und Magnesium, unterstützen die Vitalität und können zur Stärkung des Immunsystems beitragen.
Das Produkt ist vegan, vegetarisch, zuckerfrei, glutenfrei, laktosefrei und ohne Farbstoffzusatz.
Zutaten (je nach Variante):
-
Zitronen, Wasser, Salz, Essig, Zitronensäure (E330), Konservierungsstoffe: E223, E270
Inhaltsmenge:
Bruttogewicht: 360 g
Abtropfgewicht: 200 g je Glas
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert: 130?138 kJ / 33 kcal
Fett: 0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
Kohlenhydrate: 7,5 g
davon Zucker: <0,5 g
Eiweiß: 0,7 g
Salz: 5 g
Hier sind 5 Rezepte mit eingelegten marokkanischen Salzzitronen, jeweils mit vollständiger Anleitung. Sie sind leicht umsetzbar und zeigen, wie vielseitig diese Zitronen einsetzbar sind ? von herzhaft bis frisch und aromatisch.
1. Marokkanische Hähnchen-Tajine mit Salzzitronen und Oliven
Zutaten (für 4 Personen):
-
1 Hähnchen (ca. 1,2 kg), in Stücke geschnitten
-
2 EL Olivenöl
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
2 Knoblauchzehen, gehackt
-
1 TL gemahlener Kurkuma
-
1 TL gemahlener Ingwer
-
½ TL Pfeffer
-
½ TL Salz
-
1 eingelegte Salzzitrone (Fruchtfleisch entfernt, Schale in Streifen geschnitten)
-
150 g grüne Oliven
-
200 ml Wasser oder Hühnerbrühe
-
frischer Koriander oder Petersilie
Zubereitung:
-
Öl in einer Tajine oder einem Schmortopf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
-
Hähnchenteile zugeben und rundherum leicht anbraten.
-
Gewürze hinzufügen und kurz mitdünsten.
-
Wasser oder Brühe angießen, die Salzzitronenschale und Oliven hinzufügen.
-
Zugedeckt ca. 40?50 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren, bis das Fleisch zart ist.
-
Mit frischem Koriander bestreuen und mit Couscous servieren.
2. Couscous-Salat mit Salzzitrone und Kichererbsen
Zutaten (für 2?3 Personen):
-
200 g Couscous
-
200 ml heiße Gemüsebrühe
-
1 Dose Kichererbsen (abgetropft)
-
½ eingelegte Salzzitrone, fein gewürfelt
-
1 rote Paprika, gewürfelt
-
1 kleine Gurke, gewürfelt
-
2 Frühlingszwiebeln, in Ringen
-
2 EL Olivenöl
-
Saft einer halben Zitrone
-
frische Minze oder Petersilie
-
Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
-
Couscous mit heißer Brühe übergießen, abdecken und 5?10 Minuten quellen lassen.
-
Mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen.
-
Kichererbsen, Paprika, Gurke, Frühlingszwiebeln und Salzzitrone unterrühren.
-
Mit Zitronensaft, Olivenöl und Pfeffer abschmecken.
-
Mit Minze oder Petersilie bestreuen und servieren.
3. Zitronen-Butter-Dip mit Salzzitrone
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
-
100 g weiche Butter
-
1 TL fein gehackte Salzzitronenschale
-
1 TL Zitronensaft
-
1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt
-
1 EL gehackte Petersilie
-
Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
-
Butter in einer Schüssel cremig rühren.
-
Salzzitrone, Zitronensaft, Knoblauch und Petersilie hinzufügen.
-
Gut vermischen und mit Pfeffer abschmecken.
-
In einer kleinen Schale servieren ? ideal zu Fisch, Gemüse oder gegrilltem Fleisch.
-
Hält sich im Kühlschrank etwa 1 Woche.
4. Marokkanische Bohnensuppe mit Salzzitrone
Zutaten (für 4 Portionen):
-
250 g weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht)
-
1 Zwiebel, gehackt
-
2 EL Olivenöl
-
1 TL Paprikapulver
-
½ TL Kreuzkümmel
-
½ TL Kurkuma
-
1 kleine eingelegte Salzzitrone, fein gehackt
-
1 l Gemüsebrühe
-
Salz und Pfeffer
-
Frischer Koriander oder Petersilie
Zubereitung:
-
Bohnen abgießen und abspülen.
-
In einem Topf Zwiebel im Öl glasig dünsten. Gewürze hinzufügen.
-
Bohnen und Brühe zugeben, zum Kochen bringen und etwa 45?60 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
-
Salzzitrone in die Suppe geben und 10 Minuten mitköcheln lassen.
-
Mit Kräutern bestreuen und servieren.
5. Pasta mit Salzzitrone, Spinat und Ricotta
Zutaten (für 2 Personen):
-
200 g Pasta (z. B. Linguine)
-
150 g frischer Spinat
-
1 EL Olivenöl
-
1 Knoblauchzehe, gehackt
-
½ eingelegte Salzzitrone, fein gewürfelt
-
100 g Ricotta
-
Pfeffer und Muskatnuss
Zubereitung:
-
Pasta in Salzwasser al dente kochen.
-
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Knoblauch kurz anschwitzen.
-
Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
-
Salzzitrone und Ricotta untermischen, leicht erhitzen.
-
Pasta abgießen, unter die Sauce mischen und mit Pfeffer und Muskat abschmecken.
| Artikelgewicht: | 0,20 Kg |
| Inhalt: | 200,00 g |