Beschreibung
Kaffir Limettenblätter – Aromatische Zitrusnote für die Küche
Kaffir Limettenblätter stammen von der Kaffirlimette, einer speziellen Zitrusart, die vor allem in Südostasien verbreitet ist. Sie zeichnen sich durch ein intensives, frisches Zitrusaroma aus und sind ein fester Bestandteil der thailändischen, indonesischen und malaysischen Küche. Besonders in Suppen, Currys und Wokgerichten sorgen sie für ein unverwechselbares Aroma.
Typische Verwendungen in der Küche
-
Suppen und Eintöpfe
Ganze oder fein gehackte Blätter werden mitgekocht und verleihen asiatischen Suppen wie Tom Kha Gai eine frische Zitrusnote. -
Currys
Ein unverzichtbarer Bestandteil vieler thailändischer Currys. Die Blätter werden meist während des Kochens hinzugefügt und am Ende entfernt. -
Wokgerichte
Fein geschnittene Limettenblätter können auch kurz im heißen Wok mitgebraten werden – ideal für Gemüse-, Fisch- oder Garnelengerichte. -
Reisgerichte
Beim Kochen dem Reis beigefügt, verleiht ein einzelnes Blatt dem Gericht ein feines Aroma. -
Marinaden und Dressings
Sehr fein gehackt passen Kaffir Limettenblätter hervorragend zu Marinaden für Fleisch oder Fisch sowie in asiatisch angehauchte Salatdressings.
Hinweis: Die Blätter sind zäh und nicht zum Verzehr geeignet. Sie sollten vor dem Servieren aus dem Gericht entfernt werden.
Anwendung – Schritt für Schritt
-
Vorbereitung
Die Blätter unter kaltem Wasser abspülen und mit einem Küchentuch abtrocknen. -
Verarbeitung
Je nach Rezept ganze Blätter mitkochen oder fein hacken bzw. in feine Streifen schneiden („Chiffonade“), um das Aroma besser freizusetzen. -
Kochen
Blätter während des Kochvorgangs zugeben, um die ätherischen Öle und das Aroma an das Gericht abzugeben. -
Entfernen vor dem Servieren
Ganze oder größere Stücke sollten vor dem Servieren entfernt werden – sie sind hart und schwer kaubar. -
Experimentieren
Sie passen nicht nur zu Suppen und Currys, sondern auch zu kreativen Reis- oder Nudelgerichten, Dressings oder Dips.
Drei klassische Rezepte mit Kaffir Limettenblättern
1. Thailändisches Grünes Curry
Zutaten:
-
2 EL grüne Currypaste
-
400 ml Kokosmilch
-
300 g Hähnchenbrust oder Tofu
-
1 Paprika, 1 Zucchini, etwas Brokkoli
-
3–4 Kaffir Limettenblätter
-
1 EL Fischsauce
-
1 TL Palmzucker
Zubereitung:
-
Currypaste in etwas Kokosmilch anrösten.
-
Fleisch oder Tofu hinzufügen und kurz anbraten.
-
Restliche Kokosmilch, Gemüse und die Limettenblätter zugeben.
-
10–15 Minuten köcheln lassen.
-
Mit Fischsauce und Zucker abschmecken.
2. Tom Kha Gai (thailändische Hühnersuppe)
Zutaten:
-
300 g Hühnerbrust
-
400 ml Kokosmilch
-
400 ml Hühnerbrühe
-
2–3 Kaffir Limettenblätter
-
2 Scheiben Galgant
-
2 Stängel Zitronengras (angedrückt)
-
150 g Champignons oder Shiitake
-
2–3 Thai-Chilis
-
Saft von 1 Limette
-
2 EL Fischsauce
-
1 TL Zucker
Zubereitung:
-
Brühe mit Kokosmilch, Galgant, Zitronengras und Limettenblättern aufkochen.
-
Hühnerfleisch in dünne Scheiben schneiden und zugeben.
-
Pilze und Chilis einrühren, ca. 10 Minuten köcheln.
-
Mit Limettensaft, Fischsauce und Zucker abschmecken.
-
Vor dem Servieren Zitronengras und Blätter entfernen.
3. Gebratene Garnelen mit Kaffir Limettenblättern
Zutaten:
-
300 g Garnelen (geschält)
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
2 Kaffir Limettenblätter, sehr fein geschnitten
-
1 EL Fischsauce
-
1 TL Zucker
-
1 TL Sojasauce
-
1 EL Öl
Zubereitung:
-
Öl in der Pfanne erhitzen, Knoblauch kurz anbraten.
-
Garnelen hinzufügen und 2–3 Minuten braten.
-
Mit Fischsauce, Zucker, Sojasauce würzen.
-
Fein geschnittene Limettenblätter unterrühren.
-
Kurz weiterbraten und heiß servieren.
Artikelgewicht: | 0,01 Kg |
Inhalt: | 10,00 g |