Beschreibung
Verwendung von Gulaschgewürz
Dein Gulaschgewürz kannst du in verschiedenen Phasen beim Kochen einsetzen, je nachdem, wie intensiv du den Geschmack haben willst:
1. Anbraten (Frühe Phase)
-
Gib etwa die Hälfte deines Gewürzes beim Anbraten von Zwiebeln und Fleisch hinzu.
-
Dadurch rösten sich die Gewürze leicht an und entwickeln ein intensiveres Aroma (vor allem Paprika, Kümmel, Knoblauch etc.).
-
Achtung bei Paprika: nicht zu heiß anbraten, sonst wird es bitter.
2. Schmorphase (Mitte)
-
Die zweite Hälfte kannst du später zum Schmoren ins Gulasch geben, wenn du Flüssigkeit (z. B. Brühe, Wasser, Wein) hinzugefügt hast.
-
So bleibt das Aroma frischer und rundet das Gericht ab.
3. Feintuning (Am Ende)
-
Kurz vor dem Servieren ggf. noch eine Prise zur Abrundung abschmecken – vor allem Salz, Pfeffer oder etwas Majoran, wenn dein Gewürz das enthält.
Dosierung (Faustregel)
-
1–2 TL Gulaschgewürz pro 500 g Fleisch ist ein guter Ausgangspunkt.
-
Schärfe, Paprika oder Kümmel nach Geschmack anpassen.
Tipp zur Weiterverwendung
Wenn du dein Gulaschgewürz besonders lecker findest, kannst du es auch verwenden für:
-
Chili con Carne
-
Schmorgerichte allgemein (z. B. Rinderragout, vegetarische Eintöpfe)
-
Marinade für Grillfleisch (mit Öl mischen)
-
Kartoffelgerichte
Hier sind 5 leckere Rezepte und inklusive einfacher Anleitung zur Zubereitung.
1. Klassisches Rindergulasch
Zutaten (für 4 Portionen):
-
800 g Rindergulasch
-
3 Zwiebeln
-
2 Knoblauchzehen
-
2 EL Öl
-
2 EL Tomatenmark
-
500 ml Rinderbrühe
-
2–3 TL Gulaschgewürz
-
Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
-
Zwiebeln in feine Streifen schneiden, Knoblauch hacken.
-
Öl erhitzen, Fleisch scharf anbraten, dann herausnehmen.
-
Zwiebeln im Bratfett anrösten, Knoblauch zugeben.
-
Tomatenmark und 1 TL Gulaschgewürz hinzufügen und kurz mitrösten.
-
Fleisch wieder zugeben, mit Brühe ablöschen.
-
Restliches Gewürz einrühren.
-
Zugedeckt 1,5–2 Stunden auf kleiner Flamme schmoren lassen.
-
Abschmecken und servieren (z. B. mit Spätzle, Kartoffeln oder Brot).
2. Hähnchen-Gulasch mit Paprika
Zutaten:
-
600 g Hähnchenbrust
-
2 Paprika (rot & gelb)
-
2 Zwiebeln
-
200 ml Sahne oder Crème fraîche
-
2 TL Gulaschgewürz
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
200 ml Gemüsebrühe
-
Öl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
-
Hähnchen würfeln, Zwiebeln und Paprika in Streifen schneiden.
-
Hähnchen in Öl anbraten, dann beiseite stellen.
-
Zwiebeln und Paprika anbraten, dann das Gulaschgewürz und Paprikapulver zugeben.
-
Fleisch wieder zugeben, mit Brühe ablöschen.
-
10–15 Minuten köcheln lassen.
-
Sahne oder Crème fraîche einrühren, nochmals kurz köcheln.
-
Abschmecken und servieren, z. B. mit Reis.
3. Vegetarisches Kartoffelgulasch
Zutaten:
-
800 g festkochende Kartoffeln
-
1 Zwiebel
-
1 Paprika
-
1 Karotte
-
2 EL Tomatenmark
-
1,5 TL Gulaschgewürz
-
500 ml Gemüsebrühe
-
Öl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
-
Gemüse schälen und würfeln.
-
Zwiebel in Öl glasig braten, Tomatenmark und Gewürz zugeben.
-
Kartoffeln, Paprika und Karotte zufügen, kurz mitrösten.
-
Mit Brühe aufgießen, ca. 25 Min. köcheln.
-
Abschmecken und mit Petersilie servieren.
4. Würziges Gulasch-Risotto
Zutaten:
-
300 g Risottoreis
-
500 g Rinderhack oder Gulaschstücke
-
1 Zwiebel
-
1 EL Tomatenmark
-
2 TL Gulaschgewürz
-
800 ml Rinder- oder Gemüsebrühe (warm)
-
Öl, Salz, Pfeffer, Parmesan (optional)
Zubereitung:
-
Fleisch in Öl anbraten, Zwiebeln zugeben.
-
Tomatenmark + Gulaschgewürz einrühren, 1–2 Min. rösten.
-
Reis zugeben, glasig rühren.
-
Nach und nach mit Brühe aufgießen, wie bei Risotto.
-
Rühren und Flüssigkeit immer wieder nachgießen (ca. 25 Min.).
-
Am Ende cremig rühren, mit Salz, Pfeffer und Parmesan servieren.
5. Gulasch-Wraps (modern & schnell)
Zutaten:
-
400 g Rinderhack oder veganes Hack
-
1 Paprika
-
1 Zwiebel
-
2 TL Gulaschgewürz
-
4 Weizentortillas
-
1 EL Tomatenmark
-
Etwas Käse, Salat, Crème fraîche
Zubereitung:
-
Hackfleisch anbraten, dann Zwiebeln und Paprika zugeben.
-
Tomatenmark und Gulaschgewürz einrühren.
-
Artikelgewicht: 0,10 Kg Inhalt: 100,00 g