Rohpropolis Propolis Stücke 10 g Propolis Roh

Artikelnummer: asp.

Kategorie: Honig


9,95 €
995,00 € pro 1 kg

inkl. 7% USt., zzgl. Versand

7 Beutel auf Lager

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Beutel


Beschreibung

Rohpropolis Stücke ? Naturreines Bienenharz aus europäischer Imkerei

Beschreibung:
Unser Roh-Propolis ist ein reines, unverarbeitetes Naturprodukt, das direkt durch das Abkratzen der Bienenstockwände gewonnen wird. Es enthält bis zu 60 % Harze und wird sorgfältig auf Schadstoffe kontrolliert ? für höchste Qualität und Reinheit.
Wir beziehen unser Propolis ausschließlich von ausgewählten europäischen Imkereien, die größten Wert auf Nachhaltigkeit, artgerechte Bienenhaltung und schonende Gewinnung legen. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie stets ein frisches, naturbelassenes Produkt erhalten, das den höchsten Qualitätsansprüchen entspricht.

Da es sich um ein reines Naturprodukt handelt, kann das Aussehen von Charge zu Charge leicht variieren. Je nach Imkerei, Standort und Pflanzenvielfalt unterscheidet sich die Farbe von gelblich und braun bis hin zu rötlichen Tönen. Ebenso kann die Struktur etwas grobstückiger oder feiner ausfallen. Diese natürlichen Unterschiede sind ein Zeichen der Echtheit und Reinheit ? jedes Stück Propolis ist ein Unikat der Natur.

Als rohes, unbehandeltes Propolis enthält es naturgemäß noch Anteile von Wachs und Pollen. Gelegentlich können auch kleine Holz- oder Bienenstückchen enthalten sein, da die Rohware nur schonend per Hand gereinigt wird. Auf eine industrielle Aufbereitung oder chemische Verarbeitung wird bewusst verzichtet.
Dafür erhalten Sie ein frisches, unverfälschtes und ursprüngliches Naturprodukt ? so, wie es direkt aus dem Bienenstock stammt.


Was ist Propolis?

Propolis ist das natürliche Kitt-Harz der Honigbienen. Die Bienen sammeln harzige Substanzen an Knospen und Rinden verschiedener Bäume ? zum Beispiel von Birke, Fichte, Pappel oder Rosskastanie ? und mischen sie mit Wachs, Pollen und ätherischen Ölen. So entsteht eine harzartige, aromatische Masse, die bei der Stocktemperatur von etwa 35 °C weich und klebrig bleibt.

Im Bienenstock hat Propolis eine lebenswichtige Funktion: Es dient der Desinfektion und dem Schutz des gesamten Bienenvolkes. Die Bienen überziehen Wände, Wabenzellen und Spalten mit einem dünnen Film aus Propolis, um Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen fernzuhalten. Auf diese Weise sorgt das Bienenharz für ein hygienisches, keimfreies Klima im Inneren des Stocks.


Verwendung und Geschichte

Propolis wird seit Jahrtausenden aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften geschätzt. Schon im alten Ägypten, in Griechenland und Rom wurde es zur Wundbehandlung und als natürliches Heilmittel eingesetzt.
Auch in anderen Kulturen war Propolis ein wertvolles Naturprodukt: Nordamerikanische Indianer verwendeten es zum Konservieren von Fleisch, Fisch und Beeren, und in Japan ist es bis heute als natürliches Konservierungsmittel für tiefgefrorenen Fisch zugelassen.

Heute wird Propolis in vielen Bereichen genutzt ? unter anderem in der Naturkosmetik, zur Herstellung von Extrakten, Tinkturen, Kapseln und Salben oder als Zusatzstoff in Pflegeprodukten. In seiner reinen Form, wie hier als Rohpropolis-Stücke, bietet es die ursprüngliche, unverfälschte Qualität, die seit Jahrtausenden geschätzt wird.


Reinheit & Qualität

Unser Rohpropolis ist zu 100 % naturrein und frei von jeglichen Zusätzen. Es wird weder erhitzt noch chemisch behandelt, um die natürlichen Inhaltsstoffe vollständig zu erhalten.

Frei von:

  • Farbstoffen

  • Süßstoffen

  • Aromen

  • Konservierungsmitteln

  • Zucker

  • Gelatine

  • Hefe

  • Laktose

Aus natürlichen Zutaten ? 100 % Propolis

Durch regelmäßige Qualitätskontrollen und die enge Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Imkereien garantieren wir eine gleichbleibend hohe Produktqualität und Reinheit.


Anwendung und Verwendung

Rohes Propolis kann auf verschiedene Weise verwendet werden. Da es sich um ein unbehandeltes Naturprodukt handelt, sollte es immer mit Sorgfalt und nach Bedarf verarbeitet werden.

Typische Anwendungen:

  • Zur Herstellung von Propolis-Tinkturen oder -Lösungen:
    Rohpropolis kann in Alkohol (z. B. Ethanol oder Weingeist) oder in Öl gelöst werden. Auf diese Weise entsteht eine Propolis-Tinktur, die für viele kosmetische und pflegende Zwecke eingesetzt wird.

  • Für Salben und Cremes:
    Propolis eignet sich als natürlicher Zusatzstoff in selbst hergestellten Hautpflegeprodukten. Es wird oft mit Bienenwachs, Ölen oder Fetten kombiniert.

  • In der Imkerei:
    Propolis wird auch von Imkern selbst genutzt, um Bienenbeuten zu desinfizieren oder kleinere Risse und Fugen abzudichten.

  • In der Raumluftreinigung:
    Einige Anwender geben kleine Stücke Rohpropolis auf eine Wärmequelle (z. B. Aromalampe), wodurch sich der charakteristische, harzige Duft entfaltet. Dieser wird als angenehm und klärend empfunden.

Bitte beachten Sie, dass Rohpropolis nicht zum direkten Verzehr bestimmt ist. Zur inneren Anwendung sollten nur speziell dafür hergestellte, geprüfte Propolis-Produkte (z. B. Propolis-Tinkturen, Kapseln oder Pulver) verwendet werden.

Da Propolis ein Naturstoff ist, können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auftreten, insbesondere bei einer bestehenden Überempfindlichkeit gegenüber Bienenprodukten. Im Zweifel sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.


Hier sind einige einfache, bewährte und sichere Grundrezepte, mit denen sich Rohpropolis zu Tinkturen, Salben oder Ölauszügen verarbeiten lässt.
Alle Rezepte sind auf natürliche Hausanwendungen ausgelegt und vermeiden übertriebene Heilversprechen.


1. Propolis-Tinktur (klassischer Alkoholauszug)

Zutaten:

  • 30 g Rohpropolis (in kleine Stücke zerkleinert oder leicht gekühlt und zerstoßen)

  • 100 ml Alkohol (z. B. 70?95 % Ethanol oder medizinischer Weingeist)

Zubereitung:

  1. Das zerkleinerte Propolis in ein dunkles Glasgefäß geben.

  2. Den Alkohol darüber gießen und das Glas gut verschließen.

  3. Das Gefäß 2?3 Wochen an einem warmen, dunklen Ort stehen lassen.

  4. Einmal täglich kurz schütteln, damit sich die Harze gut lösen.

  5. Nach der Ziehzeit durch einen Kaffeefilter oder ein feines Tuch abfiltern.

  6. Die klare, bernsteinfarbene Lösung in eine dunkle Tropfflasche füllen.

Anwendung:
Für kosmetische Zwecke kann die Tinktur verdünnt (z. B. 1?2 Tropfen auf 1 Teelöffel Wasser) auf die Haut aufgetragen werden.
Nicht unverdünnt auf Schleimhäute oder empfindliche Hautstellen geben.


2. Propolis-Ölauszug

Zutaten:

  • 20 g Rohpropolis

  • 100 ml hochwertiges Pflanzenöl (z. B. Oliven-, Mandel- oder Jojobaöl)

Zubereitung:

  1. Propolis fein zerkleinern.

  2. Zusammen mit dem Öl in ein Glas mit Deckel geben.

  3. Das Glas 2?4 Wochen an einem warmen Ort stehen lassen.

  4. Täglich leicht schütteln, damit sich die Wirkstoffe besser lösen.

  5. Anschließend durch ein feines Sieb oder Tuch filtern und in eine dunkle Flasche füllen.

Verwendung:
Das Propolisöl eignet sich hervorragend als natürlicher Zusatz in Cremes, Salben oder Hautpflegeprodukten.


3. Propolis-Salbe (auf Basis von Bienenwachs und Öl)

Zutaten:

  • 10 g Propolis-Ölauszug oder 5?10 ml Propolis-Tinktur (alkoholische Lösung)

  • 40 g Pflanzenöl (z. B. Olivenöl oder Kokosöl)

  • 10 g Bienenwachs

Zubereitung:

  1. Bienenwachs und Öl im Wasserbad langsam erwärmen, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist.

  2. Etwas abkühlen lassen (nicht heißer als 40 °C).

  3. Propolis-Öl oder Tinktur einrühren und gut vermischen.

  4. In saubere, kleine Glastiegel füllen und fest werden lassen.

  5. Kühl und dunkel lagern.

Hinweis:
Mit Öl hergestellte Salben sind länger haltbar als wasserhaltige Cremes. Sie sollten jedoch innerhalb von 6 Monaten aufgebraucht werden.


4. Propolis-Balsam mit Honig (für Lippenpflege oder raue Haut)

Zutaten:

  • 1 Teelöffel Honig

  • 1 Teelöffel Kokosöl

  • 1 Teelöffel Bienenwachs

  • 3?5 Tropfen Propolis-Tinktur

Zubereitung:

  1. Bienenwachs und Kokosöl im Wasserbad schmelzen.

  2. Etwas abkühlen lassen und den Honig sowie die Tinktur unterrühren.

  3. In kleine Dosen abfüllen und fest werden lassen.


5. Propolis-Raumduft

Zutaten:

  • Ein kleines Stück Rohpropolis

  • Aromalampe oder Duftschale

Anwendung:
Ein Stück Rohpropolis in die Schale der Lampe legen und leicht erwärmen (nicht direkt verbrennen). Der harzige Duft verteilt sich im Raum und sorgt für eine angenehme, natürliche Atmosphäre.



Artikelgewicht: 0,01 Kg
Inhalt: 10,00 g

Bewertungen (0)

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: