Beschreibung
Fruchtig. Pikant. Authentisch.
Der Name Pebre bedeutet eigentlich „Pfeffer“, doch in Chile steht er vor allem für eines: Scharfe Lebensfreude!
Diese berühmte Salsa wird in fast jedem Haushalt täglich frisch zubereitet und steht in Restaurants wie selbstverständlich auf dem Tisch – als Begleiter zu Brot, Grillfleisch, Empanadas oder Reisgerichten.
Unsere Pebre-Gewürzmischung enthält die typische Kombination aus getrockneten Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Tomatenflocken, Petersilie oder Koriander – abgestimmt auf das Original aus Chile. Du musst nur noch frische Zutaten und Öl hinzufügen – fertig ist der Dip!
Zubereitung:
So wird aus der Mischung eine frische Salsa:
-
2 EL Pebre-Gewürzmischung mit
2–3 EL warmem Wasser verrühren, ca. 10 Minuten ziehen lassen. -
Mit 3 EL Olivenöl, 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft vermischen.
-
Optional: Frische Tomatenwürfel oder Frühlingszwiebeln untermischen.
-
Kurz durchziehen lassen – fertig!
Tipp: Für eine cremigere Version: mit etwas Crème fraîche oder Joghurt vermengen.
Serviervorschläge:
-
Als Salsa zu gegrilltem Fleisch oder Fisch
-
Auf geröstetem Brot oder Baguette
-
Als Topping auf Tacos, Bowls oder Reis
-
Als Dip für Chips oder Gemüsesticks
Ein Stück Chile auf deinem Tisch
Pebre ist mehr als nur eine Würzsauce – sie ist ein Teil der chilenischen Gastfreundschaft. Jeder macht sie ein wenig anders – je nach Region, Familie oder Anlass. Mit dieser Gewürzmischung holst du dir den authentischen Geschmack Südamerikas ganz einfach nach Hause.
Hier sind 5 leckere Rezepte mit Zubereitungsanleitung, in denen du deine Pebre-Gewürzmischung oder die fertige Pebre-Salsa verwenden kannst – inspiriert von der chilenischen Küche:
1. Empanadas mit Pebre-Dip
Zutaten für den Teig:
-
300 g Mehl
-
100 g Butter (kalt, in Stückchen)
-
1 Ei
-
80 ml Wasser
-
1 TL Salz
Füllung:
-
200 g Hackfleisch (oder vegane Alternative)
-
1 Zwiebel (fein gehackt)
-
1 TL Kreuzkümmel
-
Salz, Pfeffer
-
1 hartgekochtes Ei (gehackt, optional)
-
Pebre-Salsa zum Servieren
Zubereitung:
-
Teig aus Mehl, Butter, Ei, Wasser & Salz kneten, 30 Min. kalt stellen.
-
Zwiebeln und Hackfleisch anbraten, würzen, abkühlen lassen.
-
Teig ausrollen, Kreise ausstechen, füllen, zusammenklappen und Ränder festdrücken.
-
Mit Ei bestreichen und bei 180 °C ca. 20 Min. backen.
-
Mit Pebre servieren.
2. Gegrillte Hähnchenspieße mit Pebre-Marinade
Zutaten:
-
500 g Hähnchenbrustfilet
-
2 EL Pebre-Gewürzmischung
-
3 EL Olivenöl
-
1 EL Essig oder Limettensaft
-
Holzspieße, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
-
Pebre mit Wasser, Öl & Essig anrühren.
-
Hähnchen in Stücke schneiden, mit der Marinade mischen, 1–2 Std. ziehen lassen.
-
Auf Spieße stecken und grillen oder braten.
-
Mit zusätzlicher Pebre-Sauce servieren.
3. Chilenischer Pebre-Bohnen-Dip
Zutaten:
-
1 Dose weiße Bohnen (abgetropft)
-
2 EL Pebre-Gewürzmischung
-
2 EL Olivenöl
-
1 Knoblauchzehe
-
1 EL Zitronensaft
-
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
-
Pebre mit etwas Wasser anrühren, 10 Min. quellen lassen.
-
Alle Zutaten mit Bohnen in Mixer oder mit Pürierstab fein pürieren.
-
Abschmecken und gekühlt servieren – perfekt mit Crackern oder Fladenbrot.
4. Pebre-Pasta mit Tomaten & Rucola
Zutaten:
-
300 g Pasta
-
100 g Rucola
-
2 Handvoll Cherrytomaten (halbiert)
-
2 EL Pebre-Salsa
-
Parmesan oder veganer Ersatz
Zubereitung:
-
Pasta nach Packungsangabe kochen.
-
Tomaten mit etwas Öl anbraten, Pebre-Salsa dazugeben.
-
Pasta untermischen, mit Rucola und Käse servieren.
5. Pebre-Burger (vegetarisch oder mit Fleisch)
Zutaten:
-
4 Burger-Brötchen
-
4 Patties (nach Wahl)
-
Salat, Tomaten, Zwiebeln
-
4 EL Pebre-Salsa
-
Optional: Avocadoscheiben oder Käse
Zubereitung:
-
Patties grillen oder braten.
-
Brötchen aufschneiden, kurz anrösten.
-
Mit Salat, Patty, Tomaten, Zwiebeln und Pebre belegen.
-
Nach Wunsch mit Avocado oder Käse ergänzen.
Artikelgewicht: | 0,10 Kg |
Inhalt: | 100,00 g |