Beschreibung
Gemahlene Karotten – Vielseitig, nährstoffreich und köstlich
Gemahlene Karotten sind ein echtes Multitalent in der Küche. Mit ihrer natürlichen Süße, ihrem feinen Aroma und dem hohen Ballaststoffgehalt bereichern sie zahlreiche Gerichte – ob süß oder herzhaft. Besonders praktisch: Sie lassen sich problemlos verarbeiten und in verschiedenste Rezepte integrieren. Im Folgenden finden Sie Inspirationen zur Verwendung sowie zwei gelingsichere Rezepte.
Anwendungsmöglichkeiten und Zubereitungstipps
1. Beim Backen
Gemahlene Karotten verleihen Backwaren wie Kuchen, Muffins, Keksen oder Brot nicht nur eine angenehme Süße, sondern auch eine saftige Konsistenz. Sie lassen sich entweder direkt unter den Teig heben oder gemeinsam mit den trockenen Zutaten vermischen.
2. Beim Kochen
In herzhaften Gerichten wie Suppen, Saucen, Currys oder Eintöpfen sorgen gemahlene Karotten für mehr Tiefe im Geschmack und eine dezente Bindung. Einfach mit den übrigen Zutaten mitkochen.
3. In Smoothies
Ein Löffel gemahlene Karotten bringt natürliche Süße, Nährstoffe und Ballaststoffe in Ihren Smoothie – ideal in Kombination mit Orange, Apfel, Mango oder einem Hauch Ingwer.
Rezept 1: Saftiger Karottenkuchen
Zutaten:
-
2 Tassen Mehl
-
1 Tasse Zucker
-
1 TL Backpulver
-
1 TL Natron
-
1 TL Zimt
-
½ TL gemahlene Nelken
-
½ TL gemahlener Ingwer
-
½ TL Muskatnuss
-
½ TL Salz
-
3 Eier
-
1 Tasse Pflanzenöl
-
2 Tassen gemahlene Karotten
-
Optional: 1 Tasse gehackte Nüsse
-
Optional: 1 Tasse Rosinen
Zubereitung:
-
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (Ø ca. 26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
-
Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Gewürze und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
-
In einer zweiten Schüssel Eier und Öl verrühren, dann die gemahlenen Karotten unterheben.
-
Die trockenen Zutaten nach und nach zur Karotten-Ei-Mischung geben und zu einem glatten Teig verrühren.
-
Optional Nüsse und Rosinen unterheben.
-
Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und etwa 40–45 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe gibt Aufschluss über die Garzeit.
-
Den Kuchen auskühlen lassen und nach Wunsch mit Frischkäse-Glasur oder etwas Puderzucker veredeln.
Rezept 2: Cremige Karotten-Ingwer-Suppe
Zutaten:
-
500 g Karotten, geschält und grob geschnitten
-
1 Zwiebel, gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), gehackt
-
1 Liter Gemüsebrühe
-
2 EL Olivenöl
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Optional: ein Schuss Sahne oder Kokosmilch zum Verfeinern
Zubereitung:
-
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin glasig dünsten.
-
Die Karotten hinzufügen und 2–3 Minuten mitbraten.
-
Mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen.
-
Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten weich sind.
-
Anschließend pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
-
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit Sahne oder Kokosmilch verfeinern und heiß servieren.
Nährstoffe & Gesundheitlicher Mehrwert
Gemahlene Karotten enthalten wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin, natürliche Zucker, Antioxidantien und einen besonders hohen Anteil an Ballaststoffen. Dank des schonenden Trocknungs- und Mahlverfahrens bleiben viele dieser Inhaltsstoffe erhalten – ideal zur täglichen Unterstützung einer ausgewogenen Ernährung.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
-
Brennwert: 815 kJ / 195 kcal
-
Fett: 1,5 g
-
davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g
-
-
Kohlenhydrate: 36,8 g
-
davon Zucker: 35,7 g
-
-
Ballaststoffe: 38,0 g
-
Eiweiß: 6,8 g
-
Salz: 0,61 g
Lagerungstipp: Bewahren Sie gemahlene Karotten trocken und lichtgeschützt in einem gut verschlossenen Schraubglas auf. So bleiben Aroma, Farbe und Qualität lange erhalten.
Artikelgewicht: | 1,00 Kg |
Inhalt: | 1,00 kg |