Beschreibung
Labkraut geschnitten – Verwendung, Anleitung und 5 Rezepte
Labkraut (meist Echtes oder Kletten-Labkraut) ist ein heimisches Wildkraut mit feinem, grasigem Aroma. Es wird traditionell in der Volksheilkunde eingesetzt – besonders für Haut, Lymphe und Nieren – und enthält pflanzliches Lab, das früher in der Käseherstellung genutzt wurde.
Verwendungsmöglichkeiten:
-
Als Kräutertee
-
Für Hautumschläge und Bäder
-
In Smoothies oder Wildkräuterküche
-
Für Detox- oder Frühjahrskuren
-
Zur natürlichen Käseherstellung (pflanzliches Lab)
Zubereitung als Tee (innerliche Anwendung):
Zutaten:
-
1–2 Teelöffel geschnittenes Labkraut
-
250 ml heißes Wasser
Anleitung:
-
Labkraut mit heißem, nicht kochendem Wasser übergießen.
-
10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
-
Abseihen und warm trinken.
Maximal 2–3 Tassen täglich, nicht dauerhaft anwenden.
Fünf Rezepte mit Labkraut
1. Labkraut-Tee für Lymphe und Haut
Zutaten:
-
1 TL Labkraut
-
1 TL Brennnesselblätter (optional)
-
1 TL Ringelblumenblüten (optional)
-
250 ml heißes Wasser
Zubereitung:
Kräuter mit Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Morgens und abends trinken, maximal 3 Wochen lang.
2. Frühlings-Smoothie mit Labkraut
Zutaten:
-
1 TL geschnittenes Labkraut (vorher 10 Minuten in Wasser einweichen)
-
1 Handvoll Spinat oder Wildkräuter
-
1/2 Banane
-
1 Apfel
-
200 ml Wasser oder Apfelsaft
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Mixer fein pürieren. Bei Bedarf mit etwas Zitronensaft oder Ingwer verfeinern.
3. Kräuterbutter mit Labkraut
Zutaten:
-
1 TL fein geschnittenes Labkraut (eingeweicht und gut abgetropft)
-
100 g weiche Butter
-
1 TL Zitronensaft
-
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Alle Zutaten gut vermengen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Schmeckt zu Brot, Pellkartoffeln oder gegrilltem Gemüse.
4. Wildkräutersuppe mit Labkraut
Zutaten:
-
1 Zwiebel
-
1 Kartoffel
-
500 ml Gemüsebrühe
-
1 TL getrocknetes Labkraut
-
1 Handvoll frischer Wildkräuter (z. B. Giersch, Löwenzahn, Vogelmiere)
-
Salz, Muskat
Zubereitung:
Zwiebel und Kartoffel würfeln und in etwas Öl anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und 15 Minuten kochen lassen. Labkraut und Wildkräuter zugeben, kurz pürieren, mit Salz und Muskat abschmecken.
5. Kräuterbad mit Labkraut
Zutaten:
-
3 EL geschnittenes Labkraut
-
1 EL Kamillenblüten
-
1 EL Lavendelblüten
Zubereitung:
Kräuter mit 1 Liter heißem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen. Den Sud abseihen und ins Badewasser geben. Wirkt beruhigend bei gereizter Haut und allgemeiner Unruhe.
Hinweise:
-
Nur getrocknetes Labkraut aus vertrauenswürdiger Quelle verwenden.
-
Nicht während der Schwangerschaft oder bei bestimmten Medikamenten einnehmen – bei Unsicherheit bitte ärztlich oder heilkundlich abklären.
-
Nicht dauerhaft anwenden, sondern als Kur (z. B. 2 bis 3 Wochen).
Artikelgewicht: | 1,00 Kg |
Inhalt: | 1,00 kg |