Beschreibung
Spirulina platensis – Eine nährstoffreiche Mikroalge
Spirulina platensis ist eine Art von Blaualgen (Cyanobakterien), die für ihren hohen Nährstoffgehalt bekannt ist. Sie wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet und ist reich an Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
Hauptmerkmale:
-
Wissenschaftliche Klassifikation:
- Reich: Bakterien
- Abteilung: Cyanobacteria
- Ordnung: Chroococcales
- Familie: Spirulinaceae
- Gattung: Spirulina
- Art: Spirulina platensis
-
Aussehen: Filamentös, spiralförmig und gedeiht in alkalischen, warmen Gewässern.
-
Nährstoffzusammensetzung:
- Proteine: Enthält etwa 60–70 % Eiweiß (bezogen auf das Trockengewicht), einschließlich aller essenziellen Aminosäuren.
- Vitamine: Reich an B-Vitaminen, darunter B12 (wobei die Bioverfügbarkeit umstritten ist).
- Mineralstoffe: Hoher Gehalt an Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium.
- Antioxidantien: Enthält Phycocyanin, ein starkes Antioxidans.
- Essenzielle Fettsäuren: Enthält Gamma-Linolensäure (GLA).
Verwendung:
- Als Nahrungsergänzungsmittel: In Form von Pulver, Tabletten oder Kapseln erhältlich.
- In der Lebensmittelindustrie: Wird Smoothies, Energieriegeln und pflanzlichen Lebensmitteln zugesetzt.
- In der Tierzucht und Aquakultur: Wird zur Verbesserung der Nährstoffversorgung von Fischen, Geflügel und Nutztieren verwendet.
Mögliche Nebenwirkungen:
- Kann bei manchen Menschen leichte Verdauungsbeschwerden verursachen.
- Kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben (z. B. Blutverdünner).
- Sollte nur aus vertrauenswürdigen Quellen bezogen werden, um eine Kontamination mit Schwermetallen oder schädlichen Bakterien zu vermeiden.
Spirulina platensis – Verwendung & Anleitung
Spirulina platensis ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen Formen konsumiert oder weiterverarbeitet werden. Hier sind die wichtigsten Anwendungen sowie eine Anleitung zur richtigen Verwendung.
1. Als Nahrungsergänzungsmittel
Spirulina ist in Form von Pulver, Tabletten oder Kapseln erhältlich.
Dosierung & Anwendung:
-
Pulver:
- 1–3 g pro Tag für den allgemeinen Gebrauch
- Bis zu 10 g pro Tag für Sportler oder besondere Ernährungsbedürfnisse
- In Wasser, Saft oder Smoothies einrühren
- Kann in Joghurt, Müsli oder Salatsoßen gemischt werden
-
Tabletten/Kapseln:
- Herstellerangaben beachten (meist 2–6 Tabletten pro Tag mit Wasser einnehmen)
Hinweis: Die Einnahme sollte mit einer niedrigen Dosis begonnen und langsam gesteigert werden, um den Körper daran zu gewöhnen.
2. In Lebensmitteln & Rezepten
Spirulina kann in viele Rezepte integriert werden.
Beispiele:
-
Smoothie:
- 1 TL Spirulina-Pulver
- 1 Banane
- 200 ml Mandel- oder Kokosmilch
- Optional: Spinat, Chiasamen, Honig
- Alles mixen und genießen
-
Energieriegel:
- 1 Tasse Haferflocken
- ½ Tasse Datteln
- 2 EL Spirulina-Pulver
- 2 EL Honig oder Ahornsirup
- Gut vermengen, in Riegel schneiden und kühl lagern
-
Salatsoße:
- 1 TL Spirulina-Pulver
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Senf
- Alles vermengen und über den Salat geben
Wichtig: Spirulina sollte nicht über 40°C erhitzt werden, da Hitze wichtige Nährstoffe zerstören kann.
3. In der Tierfütterung
Spirulina wird auch in der Aquakultur und Viehzucht als Nahrungsergänzung verwendet.
Dosierung für Tiere:
- Fische & Garnelen: 1–5 % des Futters
- Geflügel: 0,5–2 % des Futters
- Hunde & Katzen: 0,1–0,5 g pro kg Körpergewicht
4. In der Hautpflege (DIY-Anwendungen)
Spirulina kann äußerlich für Haut und Haar verwendet werden.
Gesichtsmaske:
- 1 TL Spirulina-Pulver
- 1 TL Honig
- 1 TL Joghurt oder Aloe Vera
- Mischen, auftragen, 15 Min. einwirken lassen, mit warmem Wasser abspülen
Haarkur:
- 1 TL Spirulina-Pulver
- 2 EL Kokosöl
- Auf die Kopfhaut einmassieren, 20 Min. einwirken lassen, auswaschen
Fazit: Spirulina ist einfach in den Alltag zu integrieren und bietet viele Anwendungsmöglichkeiten.
5 leckere Spirulina-Rezepte zum Nachkochen
Spirulina sollte nicht über 40°C erhitzt werden, da Hitze die Nährstoffe zerstören kann. Deshalb eignen sich vor allem kalte oder nur leicht erwärmte Gerichte. Hier sind fünf kreative Rezepte mit genauer Anleitung!
1. Grüner Spirulina-Smoothie ??
Zutaten (1 Portion)
- 1 TL Spirulina-Pulver
- 1 Banane
- 200 ml Mandelmilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
- 1 Handvoll Spinat
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- ½ TL Zitronensaft
- 3–4 Eiswürfel (optional)
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Mixer geben.
- Gut mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- In ein Glas gießen und sofort genießen!
2. Spirulina-Pesto für Pasta & Brot ??
Zutaten (für ca. 2 Portionen)
- 1 TL Spirulina-Pulver
- 50 g Basilikum
- 30 g geröstete Pinienkerne
- 50 ml Olivenöl
- 30 g Parmesan (oder Hefeflocken für eine vegane Variante)
- 1 Knoblauchzehe
- ½ TL Salz
- ½ TL Zitronensaft
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Mixer oder Mörser geben.
- Zu einer glatten Paste verarbeiten.
- Falls die Konsistenz zu dick ist, etwas mehr Olivenöl hinzufügen.
- Zu Pasta, Brot oder als Dip servieren!
3. Spirulina-Energiebällchen ??
Zutaten (ca. 10 Stück)
- 1 TL Spirulina-Pulver
- 100 g Datteln (entkernt)
- 50 g Mandeln
- 30 g Haferflocken
- 1 EL Kakao
- 1 TL Chiasamen
- 1 TL Kokosöl
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
Zubereitung
- Mandeln und Haferflocken in einem Mixer fein mahlen.
- Datteln, Kakao, Spirulina, Chiasamen, Kokosöl und Honig dazugeben und mixen, bis eine klebrige Masse entsteht.
- Aus der Masse kleine Kugeln formen.
- Nach Wunsch in Kokosraspeln oder Kakaopulver wälzen.
- Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
4. Spirulina-Salatdressing ??
Zutaten (für eine große Salatschüssel)
- 1 TL Spirulina-Pulver
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Senf
- 1 Knoblauchzehe (gepresst)
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Alternativ in ein Schraubglas füllen und kräftig schütteln.
- Über einen frischen Salat geben und genießen.
5. Spirulina-Bananen-Pancakes (roh & vegan) ??
Zutaten (für ca. 6 Pancakes)
- 2 reife Bananen
- 1 TL Spirulina-Pulver
- 100 g Haferflocken
- 1 TL Chiasamen
- 1 TL Ahornsirup
- 50 ml Mandelmilch
Zubereitung
- Haferflocken im Mixer fein mahlen.
- Bananen, Spirulina, Chiasamen, Ahornsirup und Mandelmilch hinzufügen und zu einem glatten Teig mixen.
- Den Teig für 5 Minuten quellen lassen.
- Pancakes in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze (max. 40°C) oder im Dörrautomaten trocknen, um die Nährstoffe zu erhalten.
- Mit frischen Früchten und Nüssen servieren!
Diese Rezepte sind einfach, gesund und bringen Abwechslung in deine Küche! ??
durchschnittlichen Nährwertangaben für Spirulina platensis pro 100 g:
Nährstoff | Menge pro 100 g |
---|---|
Brennwert | 362 kcal / 1515,62 kJ |
Fett | 3,30 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,70 g |
Kohlenhydrate | 18,00 g |
davon Zucker | 0,00 g |
Eiweiß | 61,00 g |
Spirulina ist besonders eiweißreich und enthält wenig Fett und Kohlenhydrate.
Artikelgewicht: | 0,50 Kg |
Inhalt: | 500,00 g |