Meerrettichwurzel gemahlen 1 kg

Artikelnummer: 1105

Kategorie: Heilkräuter L - O


34,95 €
34,95 € pro 1 kg

inkl. 7% USt., zzgl. Versand

2 Beutel auf Lager

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Beutel


Beschreibung

Hier sind weitere Informationen zu den Vorteilen, der Lagerung und zusätzlichen Rezeptideen für gemahlene Meerrettichwurzel.


Kunden Empfohlene Vorteile von Meerrettichwurzel

? Natürliches Antibiotikum – Meerrettich enthält Senföle, die antibakteriell wirken können.
? Unterstützt das Immunsystem – Reich an Vitamin C und Antioxidantien.
? Kann die Verdauung fördern – Die Schärfe regt den Stoffwechsel und die Magensaftproduktion an.
? Hilft bei Erkältungen – Kann schleimlösend wirken und die Atemwege frei machen.
? Kann entzündungshemmend wirken – Wird traditionell bei Gelenkschmerzen verwendet.


Lagerung von gemahlener Meerrettichwurzel

  • Trocken & luftdicht lagern, um das Aroma zu erhalten.
  • Kühl & dunkel aufbewahren, z. B. in einem Schrank.
  • Kontakt mit Feuchtigkeit vermeiden, da Meerrettichpulver sonst verklumpen kann.
  • Frisch geriebener Meerrettich sollte im Kühlschrank aufbewahrt und schnell verbraucht werden.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten für gemahlenen Meerrettich

1. Meerrettich-Honig gegen Erkältungen

? Zutaten:

  • 1 TL gemahlene Meerrettichwurzel
  • 1 EL Honig

Zubereitung:

  1. Beide Zutaten vermengen.
  2. 1 TL langsam im Mund zergehen lassen.
  3. Hilft bei Husten und verstopfter Nase.

2. Meerrettich-Senf-Dressing für Salate

? Zutaten:

  • 1 TL gemahlene Meerrettichwurzel
  • 2 EL Senf
  • 1 EL Apfelessig
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  2. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  3. Perfekt für Blattsalate oder Kartoffelsalat.

3. Scharfer Meerrettich-Dip

? Zutaten:

  • 1 TL gemahlene Meerrettichwurzel
  • 100 g Crème fraîche oder Joghurt
  • 1 TL Zitronensaft
  • ½ TL Salz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Perfekt als Dip für Fleisch, Fisch oder Gemüse.

4. Meerrettich-Suppe

? Zutaten:

  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Kartoffel, gewürfelt
  • 1 EL gemahlene Meerrettichwurzel
  • 100 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Kartoffel in der Brühe weich kochen.
  2. Pürieren und Meerrettich einrühren.
  3. Mit Sahne verfeinern und würzen.

5. Meerrettich-Kartoffelpüree

? Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Milch
  • 1 TL gemahlene Meerrettichwurzel

Zubereitung:

  1. Kartoffeln kochen und stampfen.
  2. Butter, Milch und Meerrettich einrühren.
  3. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Wichtiger Hinweis

Meerrettich ist sehr scharf und kann in großen Mengen die Schleimhäute reizen. Besonders Menschen mit Magenproblemen sollten ihn vorsichtig dosieren.

 

Dosierung von gemahlener Meerrettichwurzel für Tiere (Pferde, Hunde, Katzen)

Meerrettich hat natürliche antibakterielle und schleimlösende Eigenschaften, aber er ist sehr scharf und muss bei Tieren mit Vorsicht dosiert werden.

?? Wichtiger Hinweis:

  • Nicht alle Tiere vertragen Meerrettich gut.
  • Immer mit kleinen Mengen beginnen und die Reaktion beobachten.
  • Nicht für Tiere mit empfindlichem Magen oder Verdauungsproblemen geeignet.
  • Vor der Anwendung am besten einen Tierarzt konsultieren.

?? Pferde – Dosierung & Anwendung

? Dosierung:

  • Maximal 1 Teelöffel (ca. 5 g) pro Tag für ein 500 kg Pferd.
  • Für kleinere Ponys entsprechend weniger (z. B. ½ TL für 250 kg).

? Anwendung:

  • Kann unter das Futter gemischt werden.
  • Wird traditionell zur Unterstützung der Atemwege und bei Infektionen eingesetzt.
  • Kann bei Pferden mit Husten oder festsitzendem Schleim helfen.

?? Nicht geeignet für Pferde mit Magenproblemen oder Kolikanfälligkeit!


?? Hunde – Dosierung & Anwendung

? Dosierung:

  • Kleine Hunde (bis 10 kg): max. eine Prise (ca. 0,5 g) pro Tag
  • Mittelgroße Hunde (10–25 kg): ca. ¼ TL (1–2 g) pro Tag
  • Große Hunde (über 25 kg): bis zu ½ TL (2–3 g) pro Tag

? Anwendung:

  • Unter das Futter mischen, z. B. in Nassfutter oder Joghurt.
  • Kann helfen, Schleim zu lösen (bei Erkältungen oder Husten).
  • Hat antibakterielle Wirkung bei Verdauungsproblemen.

?? Nicht bei Hunden mit empfindlichem Magen, Durchfall oder Gastritis anwenden!


?? Katzen – Dosierung & Anwendung

? Meerrettich ist für Katzen NICHT empfohlen!

  • Katzen haben eine empfindliche Verdauung und können auf die Schärfe sehr empfindlich reagieren.
  • Selbst kleine Mengen können Magenreizungen oder Durchfall verursachen.
  • Falls du eine natürliche Schleimlösung für Katzen suchst, sind Fenchel oder Thymian sicherere Alternativen.

Fazit:

? Pferde & Hunde können kleine Mengen Meerrettich vertragen, wenn er langsam eingeführt wird.
? Katzen sollten keinen Meerrettich bekommen!

 

 


Artikelgewicht: 1,00 Kg
Inhalt: 1,00 kg

Bewertungen (0)

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: