Beschreibung
Henna (Kina Tozu) – Traditionelle Verwendung & Einnahmeinformationen
Henna (Lawsonia inermis) ist ein traditionelles Naturprodukt, das aus den pulverisierten Blättern des Hennastrauchs gewonnen wird. Es wird hauptsächlich für kosmetische und kulturelle Zwecke verwendet. Die Einnahme (oraler Konsum) von Henna ist jedoch nicht empfohlen und kann gesundheitsgefährlich sein. Hier sind alle wichtigen Informationen:
---
1. Traditionelle Verwendung von Henna:
a) Äußerlich – Haare & Haut
Haarfärbemittel: In vielen Kulturen (besonders im Orient, Indien, Nordafrika) wird Henna als natürliches Haarfärbemittel verwendet. Es verleiht dem Haar einen rötlich-kupferfarbenen Ton und stärkt die Haarstruktur.
Körperkunst (Mehndi): Auf Händen und Füßen zu zeremoniellen Anlässen wie Hochzeiten.
Heilpflanze äußerlich: In der Volksmedizin manchmal bei Hauterkrankungen wie Pilzinfektionen, Entzündungen oder kleinen Wunden äußerlich angewendet.
---
2. Anwendung für Haare (äußerlich):
Zutaten:
100 g Henna-Pulver
Warmes Wasser oder schwarzer Tee (für kräftigere Farbe)
Optional: etwas Zitronensaft, Olivenöl oder ätherische Öle
Anleitung:
1. Pulver in eine Schüssel geben, mit heißem Wasser zu einer joghurtähnlichen Paste verrühren.
2. 2–4 Stunden zugedeckt bei Raumtemperatur ziehen lassen (z. B. über Nacht).
3. Auf gewaschenes, handtuchtrockenes Haar auftragen.
4. Haare mit Folie/Haube abdecken und 1–4 Stunden einwirken lassen.
5. Gründlich ausspülen – kein Shampoo am selben Tag.
---
3. Orale Einnahme (innerlich):
ACHTUNG:
Henna ist nicht zur inneren Anwendung gedacht.
Der Farbstoff Lawsone kann bei oraler Einnahme toxisch wirken, insbesondere für Kinder oder bei bestimmten Enzymdefekten (z. B. G6PD-Mangel).
Nebenwirkungen bei Einnahme können sein:
Übelkeit, Durchfall
Leberschäden
Hämolytische Anämie
Allergische Reaktionen
Fazit: Traditionell wird Henna nicht eingenommen, sondern ausschließlich äußerlich verwendet. Es gibt andere Pflanzen wie Kurkuma, Ashwagandha oder Schwarzkümmel, die traditionell eingenommen werden – Henna gehört nicht dazu.
---
4. Lagerung & Sicherheit:
Kühl, trocken und luftdicht lagern.
Kontakt mit Metall vermeiden (Farbe kann sich verändern).
Immer einen Allergietest auf der Haut durchführen (kleine Stelle 24 h beobachten).
Artikelgewicht: | 0,10 Kg |
Inhalt: | 100,00 g |