Beschreibung
Verwendung von Berberitzenbeeren – Info & 5 Rezepte
Allgemeine Informationen
Berberitzenbeeren, auch bekannt als Sauerdornbeeren, sind kleine, leuchtend rote Früchte mit einem intensiv säuerlichen Geschmack. Sie sind besonders reich an Vitamin C und Antioxidantien. In der orientalischen, persischen und auch zunehmend in der europäischen Küche werden sie vielseitig eingesetzt – sowohl in herzhaften als auch süßen Gerichten.
Verwendungsmöglichkeiten:
-
In Reisgerichten, Couscous oder Eintöpfen
-
Als fruchtige Note in Salaten oder Saucen
-
Für Marmeladen, Gelees und Chutneys
-
In Quarkspeisen, Joghurt oder Desserts
-
Als erfrischender Tee
5 Rezepte mit Berberitzenbeeren
1. Berberitzen-Tee
Zutaten:
-
1–2 Teelöffel getrocknete Berberitzenbeeren
-
250 ml heißes Wasser
-
Honig oder Zucker (optional)
Zubereitung:
-
Die getrockneten Beeren in eine Tasse geben.
-
Mit heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen.
-
Nach Geschmack süßen und genießen.
Hinweis: Der Tee hat eine angenehm säuerliche Note und ist besonders erfrischend.
2. Persischer Berberitzenreis (Zereshk Polo)
Zutaten:
-
200 g Basmatireis
-
1 Zwiebel (fein gehackt)
-
2 Esslöffel Olivenöl
-
1 Teelöffel Kurkuma
-
1 Teelöffel Kreuzkümmel
-
1 Teelöffel Paprikapulver
-
50 g getrocknete Berberitzenbeeren
-
400 ml Gemüsebrühe
-
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
-
Reis gründlich waschen und abtropfen lassen.
-
Die Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten.
-
Den Reis hinzufügen und kurz anbraten.
-
Gewürze einrühren, dann Berberitzen und Brühe dazugeben.
-
Alles zum Kochen bringen, dann zugedeckt bei schwacher Hitze 15–20 Minuten garen.
-
Vom Herd nehmen, 5 Minuten ruhen lassen, auflockern und servieren.
3. Berberitzen-Couscous-Salat
Zutaten:
-
200 g Couscous
-
50 g getrocknete Berberitzenbeeren
-
1 Gurke, gewürfelt
-
1 Paprika, gewürfelt
-
2 Esslöffel Olivenöl
-
1 Teelöffel Zitronensaft
-
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
-
Couscous nach Packungsanleitung zubereiten.
-
Berberitzenbeeren in heißem Wasser 10–15 Minuten einweichen.
-
Gurke, Paprika und Couscous in einer Schüssel vermengen.
-
Berberitzen hinzufügen, mit Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Vor dem Servieren gut durchziehen lassen.
4. Berberitzenmarmelade
Zutaten:
-
500 g Berberitzenbeeren (frisch oder getrocknet)
-
400 g Zucker
-
Saft und Schale einer Zitrone
-
1 Teelöffel Gelierzucker (optional)
Zubereitung:
-
Frische Beeren waschen, getrocknete ggf. einweichen.
-
Mit Zitronensaft und -schale in einem Topf 30–40 Minuten köcheln lassen.
-
Zucker und optional Gelierzucker hinzufügen, unter Rühren eindicken lassen.
-
Heiß in sterile Gläser füllen, gut verschließen und abkühlen lassen.
5. Berberitzen-Quark-Dessert
Zutaten:
-
250 g Quark
-
50 g getrocknete Berberitzenbeeren
-
1–2 Esslöffel Honig oder Zucker
-
1 Teelöffel Vanillezucker
-
2–3 Esslöffel Wasser (zum Einweichen)
Zubereitung:
-
Berberitzenbeeren in etwas Wasser 15–20 Minuten einweichen.
-
Quark mit Honig und Vanillezucker glatt rühren.
-
Beeren abtropfen und unter den Quark mischen.
-
In Gläser füllen und gut gekühlt servieren.
Übersicht der Einsatzmöglichkeiten von Berberitzen:
Verwendung | Beispiele |
---|---|
Als Tee | Reiner Berberitzen-Tee, Gewürzte Teemischungen |
In herzhaften Gerichten | Reis, Couscous, Linsen, Eintöpfe |
In Süßspeisen | Quark, Joghurt, Kompott, Kuchen |
Als Aufstrich | Marmelade, Gelee, Chutney |
Beim Backen | Muffins, Hefezopf, Früchtebrot |
Artikelgewicht: | 0,05 Kg |
Inhalt: | 50,00 g |