Beschreibung
Die ganze Mariendistel wird auch Stechkraut, Venusdistel, Frauendistel, Magendistel oder wilde Artischocke genannt. Kaum ein anderes pflanzliches Heilmittel wird in Verbindung mit dem Thema Vergiftung so eine immense Wirkung zugeschrieben, wie der Mariendistel, respektive ihrem Samen. Grund dafür ist das im Samen in relativ hohen Mengen enthaltene Silymarin. Es hat vor allem leberschützende Effekte, mit denen der Wirkstoff beispielsweise das Eindringen von Giftstoffen in die Leberzellen verhindert, indem es sich an Membran-Proteine der Zellen bindet und die Membran dadurch stabilisiert. Eine weitere Eigenschaft vom Silymarin bewirkt, dass die Regenerationsfähigkeit der Zellen erhöht und die Bildung neuer Leberzellen stimuliert wird. Die pharmakologisch am stärksten aktive Substanz im Wirkstoffkomplex des Silymarin ist neben dem Silydianin und dem Silycristin das Silybinin. Tatsächlich konnte sogar nachgewiesen werden, dass das Silybinin bei einer Infusionstherapie die Gifte bei einer Knollenblätterpilzvergiftung verdrängt und so die Proteinsynthese in der Leber reaktiviert, wodurch die Zahl der tödlich verlaufenden Knollenblätterpilzvergiftungen gesenkt werden konnte. Im Humanbereich konnte die heilende Wirkung von Früchten der Mariendistel bei toxischen Leberschäden, chronisch entzündlichen und toxisch bedingten Lebererkrankungen und Leberzirrhose in kontrollierten klinischen Studien nachgewiesen werden. Über die Ausleitung von Giften sollen Mariendistelsamen sogar bei Rheuma wirken. Von der Mariendistel werden nur die Samen verwendet, da sich in der Schale alle wichtigen Wirkstoffe befinden. Die Mariendistel ist ein natürliches und wirksames Lebermittel, sie wirkt im Leberraum entgiftend, so dass sich die Leberzellen erholen können. Die Bildung von neuen Leberzellen wird unterstützt. Vor allem in der Zeit von Hufrehe bekommen viele Pferde Leberprobleme. Parallel zur Gabe von Mariendistel ist es immer sehr wichtig nach den genauen Ursachen der schlechten/verschlechterten Leberwerte zu suchen und auch diese gezielt zu behandeln. Mariendistel ist zusätzlich gallefördern und leicht abführend, hier muß genau auf die Dosierung geachtet werden, denn eine Überdosierung kann zu Durchfällen führen!
- bei Vergiftung
- bei Hufrehe
- bei Rheuma
- bei Leberleiden
Dosierung & Fütterung:
Pony: 15g - 30g täglich
Vollblut: 30g - 40g täglich
Warmblut: 40g - 50g täglich
Hunde erhalten 75mg pro 10kg LG täglich
Katzen erhalten 15mg pro 10kg LG täglich
Kaninchen: 1/2 TL täglich
Meerschweinchen: 1 Msp. täglich
Sie können die Mariendistelsamen einfach unter das tägliche Futter mischen.
Hinweis:
Neumanns Tiergewürze e.K. kann keine Haftung für die korrekte Anwendung, Dosierung, und Fütterung übernehmen.
Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/die Tierärztin oder der Tierheilpraktiker/die Tierheilpraktikerin Ihres Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden.
Denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltsstoffe.
Artikelgewicht: | 1,00 Kg |
Inhalt: | 1,00 kg |