Beschreibung
🌿 Was ist Myrrhenharz?
Myrrhenharz ist ein natürliches Harz, das aus der Rinde des Myrrhebaums (Commiphora myrrha) gewonnen wird.
Dieser Baum wächst vor allem in Ostafrika und auf der Arabischen Halbinsel.
Wenn die Rinde eingeritzt wird, tritt ein milchiger Saft aus, der an der Luft zu rötlich-braunen Harzstücken erstarrt ? das ist das Myrrhenharz.
---
🧴 Eigenschaften
Myrrhe hat einen wärmenden, balsamischen Duft mit leicht würziger Note.
Sie wird seit Jahrhunderten in Kulturen und Traditionen weltweit verwendet ? besonders als Räucherwerk oder Duftstoff in Parfüms und Ölen.
---
🔥 Verwendung als Räucherwerk
Myrrhenharz ist eines der bekanntesten und ältesten Räucherharze der Welt.
Der entstehende Rauch hat einen tiefen, harzigen und leicht süßlichen Duft, der als angenehm, beruhigend und meditativer Stimmung fördernd empfunden wird.
So wird Myrrhenharz geräuchert:
1. Vorbereitung:
Falls du größere Brocken hast, zerkleinere sie mit einem Mörser oder Hammer in kleinere Stücke.
2. Räuchergefäß wählen:
Verwende ein hitzebeständiges Räuchergefäß oder eine Räucherschale.
Eine dünne Schicht Sand oder Asche kann hineingegeben werden, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.
3. Kohle anzünden:
Lege eine Räucherkohle in das Gefäß und zünde sie an.
Warte, bis sie vollständig glüht und sich eine graue Ascheschicht gebildet hat.
4. Myrrhenharz auflegen:
Gib einige kleine Stücke Myrrhenharz auf die glühende Kohle.
Sofort beginnt das Harz zu rauchen und seinen charakteristischen Duft zu verströmen.
5. Duft genießen:
Lass das Harz langsam verglimmen und genieße den aromatischen Rauch.
Viele Menschen nutzen diesen Duft zur Entspannung, Meditation oder Raumbeduftung.
---
🏺 Andere Verwendungsmöglichkeiten
Duftmischungen: Myrrhe kann mit anderen Harzen wie Weihrauch, Benzoe oder Styrax kombiniert werden.
Dekoration: Die kleinen Harzstücke eignen sich auch als natürliche Dekoelemente in Glasgefäßen.
Duftöl: Myrrhenharz wird in der Parfümerie wegen seines tiefen, orientalischen Duftes geschätzt.
---
🪶 Aufbewahrung
Trocken, kühl und lichtgeschützt lagern.
In einem gut verschlossenen Glas oder Metallbehälter aufbewahren.
Bei richtiger Lagerung ist Myrrhenharz mehrere Jahre haltbar.
---
? Kulturelle und historische Bedeutung
Schon in der Antike wurde Myrrhe bei Zeremonien und Ritualen verwendet.
In Ägypten galt sie als kostbares Harz für Tempelräucherungen.
In vielen Kulturen symbolisiert Myrrhe Reinigung, Schutz und innere Ruhe.
Zusammen mit Weihrauch und Gold war sie eines der berühmten Geschenke der Heiligen Drei Könige.
| Artikelgewicht: | 0,05 Kg |
| Inhalt: | 50,00 g |