Beschreibung
Türkische Getrocknete Maulbeeren ? Natürlich, unverarbeitet und vielseitig
Türkische getrocknete Maulbeeren sind ein naturbelassenes Trockenobst, das ohne künstliche Zusätze gewonnen wird. Sie enthalten keinen zugesetzten Zucker, sondern ausschließlich den natürlichen Fruchtzucker der Maulbeere. Durch die schonende Trocknung bleiben Geschmack, Farbe und wertvolle Inhaltsstoffe weitgehend erhalten.
Eigenschaften:
-
Ohne Zuckerzusatz
-
Glutenfrei
-
Koscher zertifiziert
-
Vegan
-
Frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und künstlichen Aromen
Nährstoffprofil und gesundheitliche Vorteile:
Maulbeeren sind reich an Ballaststoffen, was die Verdauung unterstützen und zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl beitragen kann. Sie enthalten zudem natürliche Antioxidantien wie Resveratrol, Vitamin C und Vitamin E, die zur Stärkung des Immunsystems und zum Schutz der Zellen beitragen. Eisen, Kalium, Kalzium und Vitamin K unterstützen unter anderem die Blutbildung sowie Knochen- und Herzgesundheit.
Geschmack und Konsistenz:
Getrocknete Maulbeeren haben eine leicht knusprige bis weiche Textur, abhängig von der Trocknungsart, und einen mild süßen, honigartigen Geschmack. Sie sind eine natürliche Alternative zu industriell hergestellten Snacks.
Verwendungsmöglichkeiten:
-
Als Snack pur
-
Im Müsli oder Porridge
-
Als Zutat für Backwaren wie Brot, Riegel oder Kekse
-
Als Topping für Joghurt, Salate oder Desserts
-
In der orientalischen Küche, unter anderem für Süßspeisen und Teeaufgüsse
Herkunft und Verarbeitung:
Die Maulbeeren stammen aus traditionellen Anbaugebieten in der Türkei, wo sie nach der Ernte luftgetrocknet oder sonnengetrocknet werden. Die Verarbeitung erfolgt ohne Zusatzstoffe, wodurch das Produkt seinen natürlichen Charakter behält.
Hier sind 5 Rezepte mit getrockneten Maulbeeren, jeweils mit vollständiger Anleitung. Alle Rezepte sind ohne Zuckerzusatz und natürlich, passend zur Produkteigenschaft.
1. Maulbeer-Müsli mit Joghurt
Zutaten (für 1 Portion):
-
2 EL getrocknete Maulbeeren
-
150 g Naturjoghurt (oder veganer Joghurt)
-
2 EL Haferflocken oder glutenfreie Flocken
-
1 TL Chia- oder Leinsamen
-
Optional: frisches Obst wie Banane oder Beeren
Zubereitung:
-
Joghurt in eine Schüssel geben.
-
Haferflocken und Samen einrühren.
-
Getrocknete Maulbeeren darüberstreuen.
-
Optional frisches Obst hinzufügen.
-
Kurz ziehen lassen, damit die Maulbeeren leicht weich werden.
2. Energiebällchen mit Maulbeeren (vegan, ohne Zucker)
Zutaten (für ca. 10 Stück):
-
50 g getrocknete Maulbeeren
-
100 g entsteinte Datteln
-
50 g gemahlene Mandeln oder Haferflocken
-
1 EL Kokosöl (optional)
-
1 EL Kakaopulver oder Mandelmus (optional)
Zubereitung:
-
Maulbeeren und Datteln im Mixer zerkleinern.
-
Mandeln, Kokosöl und ggf. Kakao dazugeben und erneut mixen.
-
Aus der Masse kleine Kugeln formen.
-
Im Kühlschrank 30 Minuten fest werden lassen.
-
In einem luftdichten Behälter bis zu 1 Woche haltbar.
3. Maulbeer-Tee (traditionell aus der Türkei)
Zutaten (für 1 Kanne):
-
2 EL getrocknete Maulbeeren
-
500 ml heißes Wasser
-
Optional: Zimtstange oder Zitronenscheibe
Zubereitung:
-
Maulbeeren in eine Teekanne oder hitzebeständiges Glas geben.
-
Mit heißem Wasser übergießen.
-
10?15 Minuten ziehen lassen.
-
Optional mit Zimt oder Zitrone verfeinern.
-
Warm oder kalt genießen. Die eingeweichten Maulbeeren kann man anschließend essen.
4. Hafer-Maulbeer Cookies (zuckerfrei, glutenfrei möglich)
Zutaten (für ca. 12 Stück):
-
1 reife Banane
-
1 EL Kokosöl
-
100 g Haferflocken (glutenfrei möglich)
-
2 EL getrocknete Maulbeeren
-
1 EL gehackte Nüsse (optional)
Zubereitung:
-
Banane zerdrücken und mit Kokosöl vermischen.
-
Haferflocken und Maulbeeren einrühren.
-
Kleine Häufchen auf ein Backblech setzen.
-
Bei 170 °C etwa 12?15 Minuten backen, bis leicht gebräunt.
-
Abkühlen lassen ? fertig.
5. Maulbeer-Porridge mit Zimt
Zutaten (für 1 Portion):
-
40 g Haferflocken oder glutenfreie Flocken
-
250 ml Milch oder Pflanzenmilch
-
1?2 EL getrocknete Maulbeeren
-
1 Prise Zimt
-
Optional: 1 TL Honig oder Dattelmus
Zubereitung:
-
Milch und Haferflocken in einem Topf erhitzen.
-
Unter Rühren köcheln, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
-
Maulbeeren und Zimt einrühren.
-
Optional süßen.
-
Warm servieren.
| Nährwertangabe | pro 100 g |
|---|
| Brennwert | 1554 kJ / 372 kcal |
| Fett | 1,5 g |
| davon gesättigte Fettsäuren | 0,3 g |
| Kohlenhydrate | 82 g |
| davon Zucker | 60 g |
| Ballaststoffe | 7 g |
| Eiweiß | 4 g |
| Salz | 0,03 g |
| Artikelgewicht: | 0,50 Kg |
| Inhalt: | 500,00 g |